Begegnungen für trauernde Menschen

Trauerbegleitung
Der Austausch in der Gruppe steht im Mittelpunkt. Alle Emotionen sind willkommen, denn sie sind ein Ausdruck der Trauer. Jeder kann erzählen, keiner muss erzählen.
Jeder Mensch ist anders und ein Individuum. Und deswegen ist auch der Umgang mit der Trauer so verschieden. Und dennoch ist er richtig und normal.
Wir möchten ein Stück des Weges der Trauer mit Ihnen gehen.
Wir freuen uns auf Sie!
Trauersprechstunde
Manchmal wünschen sich Trauernde jemanden, der einfach nur zuhört und ein offenes Ohr für die Sorgen, Nöte und Gedanken hat, die einen in der Trauer bewegen. Der Hospizdienst bietet eine offene Trauersprechstunde an.
Die nächsten Trauersprechstunden finden an folgenden Terminen statt:
Freitag, 15. Dezember 2023
Freitag, 26. Januar 2024
Freitag, 26. April 2024
zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr. Die Dauer eines Gespräches beträgt ca. 45 Minuten.
Die Trauersprechstunde ist kostenlos und unverbindlich.
In der Trauersprechstunde haben Sie die Möglichkeit zu einem Gespräch mit einem ausgebildeten Trauerbegleiter, der der Schweigepflicht unterliegt. Die Gespräche finden in einem geschützten Rahmen statt. In diesem geschützten Rahmen können Sie einfach erzählen und Ihrer Trauer Raum geben.
Es gelten die tagesaktuellen Corona-Regeln.
Informationen und Anmeldung beim Ökumenischen Hospizdienst Region Öhringen, Tel. 07941 648026. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Wo?
im Gemeindehaus der Apis in Öhringen, Im Zwinger 20.
Das Gemeindehaus befindet sich neben dem Parkplatz Alte Turnhalle.
Spaziergang für Trauernde
Im Gehen verändert sich die Welt. Beim Gehen lassen sich schwere Dinge leichter aussprechen.
Wir treffen uns einmal im Monat zu einem gemeinsamen Spaziergang.
Wir bitten um Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wann?
Montag, 26. Februar 2024
Montag, 13. Mai 2024
von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr spazieren gehen mit der Möglichkeit zum anschließenden Ausklang.
Wo?
Treffpunkt: Parkplatz „Alte Turnhalle“
Unsere ehrenamtlich Mitarbeitenden sind in der Trauerbegleitung geschult und unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht.
Nähere Informationen und Anmeldung beim Ökumenischen Hospizdienst Region Öhringen e. V., Tel. 07941 64 80 26.
Männertrauergruppe
Jede*r trauert anders… auch Männer!!
In vielen Bereichen des Lebens sind Frauen und Männer sehr unterschiedlich und brauchen dementsprechend auch einen anderen Umgang mit ihren Themen. So auch als Trauernde.
In dieser Trauergruppe treffen sich trauernde Männer, die sich in und mit ihrer Trauer auf Augenhöhe begegnen wollen. Es soll kein reiner Gesprächskreis werden, sondern eher ein Miteinander-Sein und Miteinander-Tun. Beim ersten Treffen überlegen wir gemeinsam, wie wir uns der Trauer nähern wollen: dabei kann es der Gesprächskreis genauso gut sein wie z. B. die gemeinsame Wanderung. Wir bitten um Anmeldung.
Wir, die Trauerbegleiter*innen unter der Leitung von Willy Hack freuen uns auf Sie!!
Termine
Montag, 05. Februar, 19. Februar, 04. März, 18. März, 08. April 2024,
jeweils 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Wo?
Mehrgenerationenhaus in Öhringen
Nähere Informationen und Anmeldung beim Ökumenischen Hospizdienst Region Öhringen e. V., Tel. 07941 64 80 26.
Trauerbänkle
Wo treffen Trauernde aufeinander, wenn nicht auf dem Friedhof?
Jede*r kann sich auf dem gekennzeichneten Bänkle niederlassen, sich ausruhen und mit anderen ins Gespräch kommen.
Darüber hinaus bietet der ÖHD die Möglichkeit, sich 3 mal im Jahr dort mit den Trauerbegleiter*innen des Dienstes zu treffen, um sich auszutauschen, sich gegenseitig kennenzulernen, Gedankenimpulse zu setzen oder auch einmal ‚nur‘ gemeinsam zu schweigen, wenn Worte die Empfindungen nicht ausdrücken können.
Sie dürfen einfach vorbeikommen, es ist keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns über Jede*n der dazukommen möchte.
Termine
Freitag, 08. März 2024
Montag, 17. Juni 2024
Mittwoch, 18. September 2024
jeweils 15:00 Uhr
Wo?
Friedhof Öhringen
Nähere Informationen und Anmeldung beim Ökumenischen Hospizdienst Region Öhringen e. V., Tel. 07941 64 80 26.
Ehrenamtlich Mitarbeitende
Unsere ehrenamtlich Mitarbeitenden leiten Trauergruppen und führen nach Bedarf auch Einzelgespräche mit den Trauernden.
Die Ehrenamtlichen sind in der Trauerbegleitung ausgebildet und unterliegen der Schweigepflicht.